Dokument-Arten
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Zenstab kann mehrere Dokumentarten erzeugen:



Wenn Sie im Windowsexplorer auf eines der genannten Dokumente doppelklicken, wird ZensTabS1 gestartet und das Dokument nachgeladen.

Daneben kann das Programm Text- und Excel 2003-Dateien für den Datenbankimport lesen sowie (gefilterte) Ansichten der Daten als Excel 2003-Dokumente exportieren.

Das Datenbank-Modul

Im Datenbank-Modul werden die Schülerdaten zentral verwaltet. Wenn Sie an mehr als einer Schule unterrichten, können sie für jede Schule eine eigene  Basisdatenbank erstellen. In erster Linie werden die Basisdatenbanken dazu verwendet, die für das jeweilige Schuljahr notwendigen Lerngruppen mit ein paar Mausklicks zusammenzustellen, um sich die lästige Listenschreiberei zu ersparen.

Darüberhinaus bieten die Basisdatenbanken auch Sortier-, Such-, Filter- und Exportfunktionen für weitere Aufgaben.

Die Einzelheiten werden unter Basisdatenbank-Verwaltung erläutert

Übersicht:


Die Zensurentabellen


Eine Zensurentabelle ist eine fachbezogene "Momentaufnahme" einer Lerngruppe in einem bestimmten Schuljahr


Es können beliebig viele Zensurentabellen gleichzeitig geladen, im Speicher gehalten und abwechselnd bearbeitet werden.

Jede Zensurentabelle wird einzeln mit individuellen Layouteinstellungen abgespeichert. (Spaltenbreite, Zeilenhöhe, Fensterunterteilungen, Druckeinstellungen, ...). Eine gespeicherte Zensurentabelle ist daher nicht Teil einer Datenbank, sondern eine selbständige Datei, die am Ende eines Schuljahres  archiviert werden kann für eventuelle spätere Anfragen. Von ZensTabS1 erzeugte Zensurendateien haben die Endung ".zns".

Beim Design der Zensurentabelle wurde Wert darauf gelegt, möglichst alle wichtigen Daten gleichzeitig im Auge zu haben und die Eingabe von Daten möglichst fehlerarm und bequem zu ermöglichen.

In der Zensurentabelle werden die Noten des Fachlehrers eingetragen und es wird ein Berechnungsmodell festgelegt, nach dem die Gesamtnote berechnet wird. Dazu stehen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. (=> Zensurentabelle)

Überblick:



Die Sporttabellen

Sie sind mehrspaltige Gegentabellen, die zu einer bestimmten Bewertungsdisziplin (z.B. 1000-Meter-Lauf) für eine lineare Notenberechnung Eckwerte für die Note 1 und Note 6 bereithalten. Bei einer Notenberechnung kann dann entschieden werden, von welchen Kriterien die Berechnung abhängig sein soll:

Je nach Einstellung werden für jede Person dann automatisch die passenden Eckwerte ermittelt und danach die Notenberechnung durchgeführt. Eine Berechnung, die das Alter berücksichtigt, setzt aber das Vorhandensein des Geburtsdatums in den Personaldaten voraus. Da das Hauptanwendungsgebiet der Sportbereich ist, bei dem die Beurteilung einer gemessenen Leistung (z.B. Weitsprung) stark vom Alter und Geschlecht abhängt, werden diese Tabellen als "Sporttabellen" bezeichnet. (=> Sporttabelle)