Dateipfade festlegen
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Sie können für folgende Dateien Pfade festlegen:


Als Beispiel wird gezeigt, wie der Pfad zu den Zensurendateien festgelegt werden kann:

Öffnen Sie das Formular Optionen:


Wählen Sie das Register Dateipfade:


Beim ersten Programmstart sind in den Textfeldern jeweils die Standardpfade eingetragen. Diese zeigen alle auf einen Unterordner des Ordners ZensTabS1 im Ordner Eigene Dateien des jeweils angemeldeten Benutzers. Allerdings sind diese Ordner noch nicht angelegt, weil dies möglicherweise vom Anwender gar nicht gewünscht ist.


Wenn Sie daher zum ersten Mal auf einen der Standard-Buttons klicken, ....


werden Sie gefragt, ob das Verzeichnis angelegt werden soll:


Mit Klick auf Ja wird der entsprechende Ordner erstellt.


Statt des Standardpfades können Sie aber auch jedes andere geeignete Verzeichnis wählen. Denken Sie aber daran, dass Sie in diesem selbstgewählten Verzeichnis Lese- und Schreibrechte haben müssen. Wenn Sie im Ordner Eigene Dateien speichern, können Sie sicher sein, dass Sie Schreib- und Leserechte haben, auch wenn Sie nicht als Administrator angemeldet sind.


Um einen individuellen Pfad einzustellen, klicken Sie auf den Button Ändern und wählen dann den Ordner, in dem Sie Ihre Zensurendateien speichern möchten:


Entsprechend können Sie die übrigen Pfade festlegen.

Die Änderungen werden erst nach einem neuen Start des Programms wirksam, da die Konfigurationsdatei erst beim Beenden des Programms gespeichert wird.

Anm.:

Das Programm kontrolliert bei jedem Dateizugriff zunächst, ob der angegebene Pfad (noch) existiert. Falls Sie daher aus dem Explorer einen dieser ausgewählten Ordner verschieben oder löschen, so wird das Programm automatisch auf den Standard ausweichen. Wurden die "offiziellen" Standardordner noch nicht angelegt, so wird stets automatisch zum Ordner Eigene Dateien des jeweiligen am System angemeldeten Benutzers verzweigt.