Note als Streichnote kennzeichnen
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Wenn Sie eine Note als Streichnote kennzeichnen, wird die entsprechende Note durchgestrichen dargestellt und bei der Durchschnittsberechnung nicht beachtet. Dies gibt Ihnen pädagogischen Freiraum bei der Notengebung.

Beispiel: Ein Schüler war mehrere Tage vor einem Klassenarbeitstermin krank, erscheint aber am Tag der Klassenarbeit, schreibt die Arbeit mit und erzielt eine Note, die stark von seiner normalen Leistung abweicht. In diesem Fall könnten Sie die Note  dennoch in die Notentabelle eintragen, aber als Streichnote markieren, damit sie bei diesem Schüler nicht in die Durchschnittsberechnung einfließt.


Wenn Sie sich im Notenfeld mit den Cursortasten bewegen, ändert sich je nach Status der Streichnoteninfo die Farbe des Streichnotensymbols:

Eingabecursor befindet sich in keiner Notenzelle.

Eingabecursor befindet sich zwar in einer Notenzelle. Die Note wurde aber nicht als Streichnote deklariert.

Eingabecursor befindet sich in einer Notenzelle und die Note wurde als Streichnote deklariert.
(Anmerkung: Falls sich in der Zelle kein Notenwert befindet, kann die Zelle dennoch als Streichnote deklariert sein. )

So ändern sie die Streichnoten-Eigenschaft einer Note:

Steuern Sie die Zelle mit den Cursortasten an oder klicken Sie auf die entsprechende Zelle. In der Symbolleiste wird der Status angezeigt: Entweder oder . Klicken Sie auf das Symbol, um den aktuellen Status zu ändern.

Noch einfacher können Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Zelle klicken und im erscheinenden Kontextmenü den Eintrag "Streichnote" auswählen, um den Status zu ändern.

Die Änderung der Streichnoteneigenschaft wird in die "Rückgängig-Liste" aufgenommmen. (siehe auch => Rückgängig)

Streichnoten-Status
Eine Note, die als Streichnote markiert ist, hat den Status "Ist eine Streichnote" und wird durchgestrichen angezeigt.
Eine "normale" Note hat den Status "Ist keine Streichnote".