Notenname
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Ein Notenname ist in ZensTabS1 wie folgt definiert:


Jeder Notenname kann vom Anwender als frei erfundene, beliebige Zeichenfolge festgelegt werden.
Jeder Notenname innerhalb einer Zensurentabelle muss eineindeutig sein, d.h. er muss sich von allen übrigen Notennamen und Notengruppen in mindestens einem Zeichen unterscheiden. Der Anwender muss sich aber darum nicht kümmern, da das Programm jeden neuen Notennamen oder jede neue Notengruppe auf Eineindeutigkeit überprüft und doppelte Namen zurückweist oder einen Index hinzufügt.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit empfiehlt es sich, kurze Zeichenfolgen zu verwenden. Längere Erklärungen zu einem Notennamen können jederzeit als Kommentar festgehalten werden.

Beispiele:


kurzer, prägnanter Notenname

...statt langer Zeichenfolge

KA1

Klassenarbeit Nr.1

T2

Test Nr. 2

Ref02

Referat 2

MüP01

Pauschale Mündliche Note des ersten Halbjahrs


Ein Notenname hat folgende Eigenschaften:

  1. Die eineindeutige Zeichenfolge, die intern auf ein Daten-Feld verweist, in dem jedem Schüler der Lerngruppe eine Note,  ein Kommentar und eine Streichnoteninformation zugewiesen ist:

    Beispiel:
    Die Zeichenfolge bzw. der Notenname KA1 könnte auf folgendes Daten-Feld verweisen:

    KA1_Feld={Amman-> Note: 1,3 ' Kommentar "Prima!" ' Streichnote: FALSE;
                     Bogner-> Note 5,6; 'Kommentar "1 Woche vor KA krank" ' Streichnote: TRUE;
                     Hiller-> Note 0,0; .... }

    Dabei bedeutet die Note 0,0 ,dass für den Schüler Hiller keine Note erteilt wurde, weil er vielleicht am Tag der Prüfung krank war.

  2. Die Gewichtung in Form einer Zahl zwischen 0 und 999, die angibt, mit welchem Faktor die jeweiligen Noten des Feldes bei einer Durchschnittsberechnung in das übergeordnete Objekt einfließen sollen, wobei das übergeordnete Objekt eine Notengruppe oder der Gesamtdurchschnitt sein kann.


  1. Die Genauigkeit, mit der die  Noten des zugewiesenen Feldes erfasst werden sollen. Die Genauigkeit kann zwischen 0 und 2 Nachkommastellen eingestellt werden.
Streichnoten-Status
Eine Note, die als Streichnote markiert ist, hat den Status "Ist eine Streichnote" und wird durchgestrichen angezeigt.
Eine "normale" Note hat den Status "Ist keine Streichnote".