Notengruppe
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Eine Notengruppe ist in ZensTabS1 wie folgt definiert:


Jede Notengruppe kann vom Anwender als frei erfundene, beliebige Zeichenfolge festgelegt werden.
Jede Notengruppe innerhalb einer Zensurentabelle muss eineindeutig sein, d.h. er muss sich von allen übrigen Notennamen und Notengruppen in mindestens einem Zeichen unterscheiden. Der Anwender muss sich aber darum nicht kümmern, da das Programm jeden neuen Notennamen oder jede neue Notengruppe auf Eineindeutigkeit überprüft und doppelte Namen zurückweist oder mit einem Index versieht.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit empfiehlt es sich, kurze Zeichenfolgen zu verwenden. Längere Erklärungen zu einer Notengruppe können jederzeit als Kommentar festgehalten werden.

Beispiele:


kurzer, prägnante Notengruppe

...statt langer Zeichenfolge

Schr

Durchschnitt der schriftlichen Noten

Durchschnitt der mündlichen Noten

Praxis

Durchschnitt der praktischen Noten

KlArb

Durchschnitt der Klassenarbeiten


Eine Notengruppe hat folgende Eigenschaften:

  1. Die eineindeutige Zeichenfolge, die intern auf zwei Objekte verweist.

    Das erste Objekt ist ein Feld, das die Notennamen enthält, die der Notengruppe untergeordnet sind.
    Welche Notennamen einer Notengruppe zugewiesen werden, entscheidet der Anwender beim Festlegen der Durchschnittsformel.
    Beispiel:
    Die Zeichenfolge bzw. die Notengruppe Schr könnte intern auf das Feld1 zugeordneteNoNamen verweisen, wobei folgende Zuordnung vom Anwender vorgenommen worden sein könnte:
    Schr_zugeordneteNoNamen={KA01, KA02, KA03, Test01, Test02, HausAufg01, .... }

    Das zweite Objekt ist ein Feld, das alle Zuordnungen der Form Schüler->NoGruppenNote enthält.
    Zur Erstellung dieser Tabelle verarbeitet das Programm die Informationen von Feld1 zugeordneteNoNamen. Und zwar wird zu jedem enthaltenen Notennamen seine Eigenschaften ermittelt (Dezimalstellen, Gewichtung,..) und anschließend für jeden Schüler die NoGruppenNote errechnet.
    Beispiel:
    Die Zeichenfolge bzw. die Notengruppe Schr verweist intern auch auf das Feld2 NoGruppenNote, wobei die Elemente des Feldes automatisch vom Programm ermittelt bzw. errechnet werden:
    Schr_NoGruppenNote={Amman-> Note 4,3; Bogner-> Note 3,6; Hiller-> Note 5,4; .... }
                  
  2. Die Gewichtung in Form einer Zahl zwischen 0 und 999, die angibt, mit welchem Faktor die errechneten Noten von Feld2 bei der Durchschnittsberechnung in das übergeordnete Objekt einfließen sollen. Dabei kann das übergeordnete Objekt eine andere Notengruppe oder der Gesamtdurchschnitt sein.


  1. Die Genauigkeit, mit der die  Noten von Feld2 erfasst werden sollen. Die Genauigkeit kann zwischen 0 und 2 Nachkommastellen eingestellt werden.

  2. Die Rundungsart, die angewendet werden soll, um die Ergebnisse der Durchschnittsberechnung innerhalb der Notengruppe auf die gewünschte Genauigkeit zu bringen. Es stehen zwei Modi zur Verfügung: Nrm und Cut.

    Wird Nrm angewandt, so werden alle Werte "normal" auf die gewünschte Stellenzahl gerundet, d.h. von Ziffer 0 bis 4 wird ab- und  von Ziffer 5 bis 9 aufgerundet.
    Wird Cut angewandt, so werden alle Stellen nach der gewünschten Stellenzahl abgeschnitten.