DschnGes
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Die Zeichenfolge DschnGes ist in ZensTabS1 wie folgt definiert:


DschnGes ist eine im Programm festgelegte, nicht veränderbare Zeichenfolge, die auf ein Objekt verweist, das seinerseits mehrere untergeordnete Objekte verwaltet. Die in den Objekten gespeicherten Informationen werden  abgerufen, um die Struktur der Durchschnittsformel zu verwalten und für jeden Schüler eine Gesamtdurchschnittsnote zu berechnen und zuzuweisen.


Die Struktur der Durchschnittformel wird in einer Baumansicht dargestellt. Durch einfaches Drag and Drop kann der Anwender auch komplizierte Durchschnittsberechnungen realisieren, ohne den Überblick zu verlieren oder komplizierte Formeln eingeben zu müssen. Bei einer Veränderung der Durchschnittsformel wird für alle Schüler eine automatische Neuberechnung durchgeführt. Eine Veränderung der Durchschnittsformel ist jederzeit möglich, die Regeln der Notentransparenz sollten aber berücksichtigt werden. Daher sollte zu Beginn eines Schuljahres für ein Fach bzw. für die entsprechende Lerngruppe eine bestimmte Formel festgelegt und den Schülern (und Eltern) bekannt gegeben werden.

Die Haupteigenschaften von DschnGes sind:

  1. Die eineindeutige Zeichenfolge, die auf die oben erwähnten Objekte verweist, die u.a. für die Berechnung des Gesamtdurchschnitts jedes Schülers benötigt werden.
                  
  2. Die Genauigkeit, die die jeweilige Gesamtdurchschnittsnote aufweisen soll. Die Genauigkeit kann zwischen 0 und 2 Nachkommastellen eingestellt werden. Zu beachten ist, dass die Endnote aus der Gesamtdurchschnittsnote ermittelt wird. Daher ist eine Nachkommastelle wohl der vernünftigste Wert.

  3. Die Rundungsart, die angewendet werden soll, um die Ergebnisse der Durchschnittsberechnung innerhalb der Notengruppe auf die gewünschte Genauigkeit zu bringen. Es stehen zwei Modi zur Verfügung: Nrm und Cut.

    Wird Nrm angewandt, so werden alle Werte "normal" auf die gewünschte Stellenzahl gerundet, d.h. von Ziffer 0 bis 4 wird ab- und  von Ziffer 5 bis 9 aufgerundet.
    Wird Cut angewandt, so werden alle Stellen nach der gewünschten Stellenzahl abgeschnitten.