Klicken sie im Navigator auf den Eintrag Durchschnittsformel:
Stellen sie die Rundungsart und die Anzahl der Nachkommastellen ein.
Folgen Sie zum Erstellen des Durchschnittsbaums den Anweisungen.
Anmerkungen:
Zusätzliche Informationen finden sie im Kapitel Schnelleinstieg-Lektion 2: Zensurendatei erstellen. Dort ist auch bebildert beschrieben, wie mit "Drag and Drop" der Durchschnittsbaum konstruiert und bearbeitet werden kann.
Darstellung der Durchschnittsformel in der Zensurtabelle: Die Durchschnittsformel wird in der Noten-Übersicht der Zensurtabelle (K1-K7) / DschFormel (= Zeilen K1 bis K7 und Spalte DschFormel) angezeigt. Wenn die Durchschnittsformel sehr umfangreich ist, ist der Bereich möglicherweise zu klein und sie wird nicht ganz angezeigt. Es ist aber möglich, die Schriftgröße zu ändern: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Zensurentabelle auf die Durchschnittsformel und wählen Sie im Kontextmenü eine kleinere Schriftart aus.
Sie können auch die gesamte Durchschnittsformel ausdrucken, indem Sie aus dem Menü Datei den Eintrag Durchschnittsformel drucken ... wählen.
Sie können den Baum auch folgendermaßen in die Zwischenablage kopieren: Klicken Sie doppelt in der Noten-Übersicht auf die Formel: Die Formel wird darauf markiert. Kopieren sie mit der Tastenkombination Strg + C die Formel in die Zwischenablage Fügen Sie die Formel über die Zwischenablage z.B. in ein Worddokument ein. Um die gesamte Durchschnittsformel zu sehen, können Sie auch jederzeit in das Registerblatt DschFormel wechseln. Klicken Sie dazu in der Noten-Übersicht mit der Maus am unteren Rand des Fensters auf das Register Dsch-Formel: Nach dem Wechseln zur Tabelle Dschn-Formel ... sehen Sie die ganze Formel und die dazugehörigen Eigenschaften. Dieser Bereich ist aber nur zum Lesen freigegeben: