Das Erstellen einer Zensurendatei ist bereits im Kapitel Schnelleinstieg => Lektion 2: Zensurendatei erstellen beschrieben. Daher an dieser Stelle nur ein paar Ergänzungen:
Ohne Assistent werden die allgemeinen Angaben direkt in der Haupttabelle gemacht:
Um das Fach festzulegen, klicken Sie in der Zelle K4/P2 (=Zeile K4; Spalte P2) auf den Pfeil, um die Fächerauswahl anzuzeigen.
Um beispielsweise "Mathematik" einzustellen, wählen Sie mit der Maus "M" aus oder geben Sie mit der Tastatur "M" ein, um den Eintrag "M" auszuwählen:
Geben Sie danach in K5/P2 einen Lehrernamen ...
und in K3/P2 den Namen der Lerngruppe ein:
Um Spaltenbreiten zu vergrößern oder verkleinern, bewegen Sie die Maus in der Spaltenkopfzeile auf eine Spalten-Trennlinie, bis sich der Mauszeiger ändert.
Ziehen Sie dann mit gedrückter Maustaste nach links oder rechts, um die Spalte zu vergrößern oder zu verkleinern.
Sobald die gewünschte Spaltenbreite erreicht ist, lassen Sie die Maustaste los.
Entsprechend können Sie die Breite von Zeilen einstellen, indem sie an der Trennlinie von zwei Zeilenköpfen mit der Maus klicken und ziehen.
Aktualisieren Sie das Datum, indem Sie doppelt auf die Zelle K6/P1 klicken ...
oder klicken Sie doppelt auf die Zelle K6/P2 und geben Sie das Datum von Hand ein. Wenn Sie nach dem Editieren der Zelle K6/P2 ein weiteres Mal doppelt auf die Zelle klicken, wird ein Kalenderformular eingeblendet, mit dessen Hilfe Sie ein Datum einstellen können.
Anmerkung: Das Datum wird beim Laden bzw. Öffnen einer Datei absichtlich nicht automatisch aktualisiert.